Huawei Mate 20 Pro Akkuwechsel
By :
Sep 23, 2023
Huawei Mate 20 Pro Akkuwechsel

Erfahre, wie du den Akku deines Huawei Mate 20 Pro selbstständig reparieren kannst. Unsere Schritt-für-Schritt Anleitung hilft dir, deinen Smartphone-Akku effizient auszutauschen und dein Gerät wieder in Topform zu bringen. Entdecke, wie du die Reparatur einfach online durchführen kannst.

Huawei Mate 20 Pro Akkuwechsel - Anleitung

Hinweis: Beim Öffnen des Huawei Mate 20 Pro wird die wasserfeste Dichtung des Geräts beschädigt. Wenn du die Klebedichtung nicht ersetzt, verlierst du den Wasserschutz. Wenn der Akku aufgebläht ist, solltest du vor der Reparatur den Akku auf unter 25% entladen, um das Risiko einer Entzündung während der Reparatur zu minimieren. Du benötigst Ersatzklebestreifen, um die Komponenten beim Wiederzusammenbau zu befestigen.

Schritt 1: Rückseitenglas entfernen

  • Schalte dein Smartphone aus.
  • Lege einen erwärmten iOpener auf die Rückseite des Smartphones, damit sich der Kleber darunter löst. Lasse ihn mindestens zwei Minuten lang einwirken.

Schritt 2: Abnahme der Rückabdeckung

  • Befestige einen Saugheber so nahe wie möglich am unteren Rand der Rückabdeckung.
  • Falls das Rückseitenglas zerbrochen ist, befestige den Saugheber mit starkem Klebeband oder Sekundenkleber.
  • Hebe die Rückseite mit dem Saugheber hoch, so dass ein kleiner Spalt zwischen der Rückabdeckung und dem Rahmen des Smartphones entsteht.
  • Setze ein Plektrum in den Spalt ein und schiebe es in die untere rechte Ecke.

Schritt 3: Abnehmen der Rückabdeckung (Fortsetzung)

  • Setze ein zweites Plektrum ein und schiebe es in die linke untere Ecke, um den Kleber weiter zu trennen.
  • Lasse die Plektren stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.

Schritt 4: Abnehmen der Rückabdeckung (Fortsetzung)

  • Setze ein drittes Plektrum in die untere linke Ecke ein und schiebe die Spitze zum Auftrennen des Klebers nach oben.
  • Lasse das Plektrum in der linken oberen Ecke stecken, um erneutes Verbinden zu verhindern.

Schritt 5: Abnehmen der Rückabdeckung (Fortsetzung)

  • Falls der Kleber zu zäh geworden ist, erwärme ihn erneut mit dem iOpener.
  • Setze ein viertes Plektrum in die obere linke Ecke der Rückabdeckung ein und schiebe es entlang der oberen Kante.
  • Lasse das Plektrum in der oberen rechten Ecke stecken.

Schritt 6: Abnehmen der Rückabdeckung (Fortsetzung)

  • Setze ein fünftes Plektrum in die obere rechte Ecke des Smartphones ein und schiebe es entlang der rechten Kante.

Schritt 7: Entfernen der Rückabdeckung

  • Hebe die Rückabdeckung hoch und entferne sie.
  • Reinige die Klebeflächen gründlich mit Isopropylalkohol und einem fusselfreien Tuch.

Schritt 8: Entfernen der Hauptplatinenabdeckung

  • Entferne die acht Kreuzschlitzschrauben #00 (Länge 4,3 mm).

Schritt 9: Lösen des Klebebands an der Ladespule

  • Schiebe ein Plektrum unter das schwarze Klebeband unten links an der Ladespule.
  • Löse vorsichtig das Klebeband, indem du das Plektrum von links nach rechts bewegst.

Schritt 10: Entfernen der Hauptplatinenabdeckung (Fortsetzung)

  • Setze ein Plektrum unter die untere linke Ecke der Hauptplatinenabdeckung und hebe sie vorsichtig hoch.
  • Achte darauf, das Flachbandkabel der Blitzeinheit nicht zu beschädigen.

Schritt 11: Lösen des Flachbandkabels der Blitzeinheit

  • Biege die Hauptplatinenabdeckung vorsichtig zum Akku hin.
  • Hebe das Flachbandkabel zur Blitzeinheit mit einem Spudger hoch und trenne es ab.

Schritt 12: Entfernen der Hauptplatinenabdeckung mit NFC und Ladespule

  • Entferne die Hauptplatinenabdeckung mit NFC und Ladespule.

Schritt 13: Abtrennen des Akkus

  • Hebe den Akkustecker mit einem Spudger hoch und trenne ihn ab.

Schritt 14: Entfernen der Tochterplatinenabdeckung

  • Entferne die drei rot markierten Kreuzschlitzschrauben #00 (4,3 mm lang).

Schritt 15: Abnehmen der Lautsprecherabdeckung mit Tochterplatine

  • Setze ein Plektrum unter die obere rechte Ecke der Tochterplatinenabdeckung und hebe sie ab.
  • Trenne das Flachband-Verbindungskabel von der Tochterplatine.

Schritt 16: Trennen des Flachband-Verbindungskabels von der Hauptplatine

  • Heble das Flachband-Verbindungskabel zur Hauptplatine hoch und trenne es ab.

Schritt 17: Trennen des Flachband-Verbindungskabels von der Hauptplatine (Fortsetzung)

  • Entferne das Flachband-Verbindungskabel.

Schritt 18: Trennen des Koaxialkabels von der Tochterplatine

  • Heble den Stecker des schwarzen Koaxialkabels mit einer Pinzette hoch und löse ihn von der Tochterplatine ab.

Schritt 19: Abnehmen der Lautsprecherabdeckung mit Tochterplatine (Fortsetzung)

  • Setze ein Plektrum unter die obere rechte Ecke der Lautsprecherabdeckung und hebe die Einheit aus Lautsprecher und Tochterplatine hoch.

Schritt 20: Entfernen der Einheit aus Lautsprecher und Tochterplatine

  • Entferne die Einheit aus Lautsprecher und Tochterplatine.

Schritt 21: Trennen des Haupt-Flachbandkabels von der Hauptplatine

  • Heble das Haupt-Flachbandkabel zur Hauptplatine hoch und trenne es ab.

Schritt 22: Trennen des Haupt-Flachbandkabels von der linken Tochterplatine

  • Heble das Haupt-Flachbandkabel zur linken Tochterplatine hoch und trenne es ab.

Schritt 23: Abtrennen der Ladebuchse von der Hauptplatine

  • Schiebe das flache Ende des Spudgers in der Nähe der Ladebuchse unter die rechte Seite des Haupt-Flachbandkabels.
  • Hebe das Haupt-Flachbandkabel mit der Ladebuchse aus ihrer Vertiefung heraus.

Schritt 24: Entfernen der Ladebuchse mit Haupt-Flachbandkabel

  • Hebe das Haupt-Flachbandkabel mitsamt Ladebuchse nach oben, ziehe es in Richtung der Hauptplatine und entferne es.

Schritt 25: Entfernen des Akkus

  • Ziehe den orangenen Klebestreifen vom Akku ab.
  • Klappe den Akku so hoch, dass er senkrecht steht und löse ihn von der restlichen Klebeverbindung ab.
  • Entferne den Akku.

Schritt 26: Vorbereitung des neuen Akkus

  • Ziehe die Klebefolie des neuen Akkus vom Mittelrahmen ab.
  • Befestige den neuen Akku mit vorgestanzten Klebestreifen oder doppelseitigem Klebeband an den gleichen Stellen im Smartphone wie zuvor.
  • Drücke den neuen Akku gut fest.

Abschluss:

Setze das Gerät wieder zusammen, indem du die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführst. Befestige den Kleber an den erforderlichen Stellen und reinige die Bereiche vor dem Verkleben gründlich mit Isopropylalkohol (>90%). Kalibriere den neuen Akku, indem du ihn erst auf 100% auflädst und dann mindestens zwei weitere Stunden am Ladegerät angeschlossen lässt. Verwende das Smartphone, bis es von selbst aufgrund schwachen Akkus ausgeht, und lade es dann ununterbrochen auf 100% auf. Bitte entsorge deinen Elektroschrott fachgerecht.